Versicherungen-Ratgeber
Die Hundeversicherung
Wer Halter eines Hundes ist, sollte sich auch Gedanken über den Versicherungsschutz des
Vierbeiners machen. Es gibt verschiedene Versicherungen, die man für Hunde abschließen kann.
Da wären die
- Hundehaftpflichtversicherung
- Hundekrankenversicherung
Über letztere kann man sicherlich streiten, ob es notwendig ist, nötige Besuche beim Tierarzt,
notwendige Operationen nach Erkrankungen und dergleichen absichern zu lassen.
Die Hundehaftpflichversicherung dagegen ist ein unbedingtes Muss. Auch eine Hund (und sei er nicht so klein)
oder GERADE ein Hund kann einen Schaden verursachen. Es fängt bei Bagatellschäden an (z. B. Beschädigung der
Kleidung anderer Spaziergänger) und kann unter Umständen in Millionenhöhe gehen (z. B. beim Verursachen eines
Verkehrsunfalles mit Persönenschäden).
Deshalb wäre es geradezu fahrlässig, sich gegen solche Ereignisse nicht abzusichern. Sie sollten ähnlich wie
bei der menschlichen Haftpflichtversicherung auf typische Dinge achten. Steckt z. B. eine Dynamik im Vertrag,
so wird die Versicherung im Laufe der Zeit vollautomatisch immer teurer.
Dann prüfen Sie, ob es Sondertarife gibt. So bieten z. B. einige Versicherungen Ermäßigungen für ältere Menschen
mit Hund an. Schauen Sie auch, ob im Vertrag auch tatsächlich Ihre Hunderasse versichert ist. Wenn z. B. der
Hund verstirbt und Sie dann einen neuen anschaffen, so sollten Sie das natürlich auch das der Versicherung mitteilen,
damit Sie nicht später Schiffbruch erleiden.
Denn welche Versicherung zahlt schon gerne. Und wenn dann plötzlich der gefährliche Rottweiler
ein lieber kleiner Mops war, dann sieht es bitter aus.
Eine Hundeversicherung Ochtrup online abschließen
|