Versicherungen-Ratgeber
Die Krankenversicherung
Die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) ist eine der Pflichtversicherungen in Deutschland.
Das heißt, man muss eine solche besitzen ob man nun möchte oder nicht.
Die private Krankenversicherung (PKV) ist keine Pflichtversicherung, solange man in der GKV versichert
ist. Wenn man z.B. selbstständig ist, dann hat man die Möglichkeit, eine private Krankenvollversicherung
abzuschließen. Eine private Krankenvollversicherung kann man nur abschließen, wenn man nicht in der GKV versichert
ist.
Wenn man in der GKV versichert ist, hat man z.B. die Möglichkeit, eine private Zusatzversicherung abzuschließen.
Die GKV sowie die PKV sind zwei ganz wichtige Träger in unserem sozialen System, denn diese sichern im Endeffekt
unsere Gesundheit.
Eine Krankenversicherung ist also dafür da, um die Menschen finanziell, wie auch gesundheitlich zu schützen, denn
solange man Krankenversichert ist, wird man rund herum umsorgt (medizinisch).
Ohne eine dementsprechende Krankenversicherung würde man definitiv in finanzielle Schwierigkeiten kommen und
Behandlungen selbst nicht zahlen können, was wiederum schlimme Auswirkungen auf die eigene Gesundheit haben würde.
Beim Abschluss einer Krankenversicherung sollte man immer die Wahrheit angeben, wie es einem z.B. gesundheitlich
geht und was für Krankheiten oder körperliche Einschränkungen man hat. Des weiteren ist es bei der privaten
Krankenversicherung immer sehr sinnvoll sich auf die eigenen Bedürfnisse zu konzentrieren, denn die PKV passt man
seinen eigenen Wünschen an.
Die PKV versichert unter anderem zusätzlich zur GKV Heilpraktikerbehandlungen, Zahnersatz, Zahnkronen, Inlays und/oder
Sehilfen. Des weiteren gilt der Schutz der PKV auch für einen Auslandsaufenthalt. Das heißt, alles was die GKV nicht
übernimmt, bzw. zahlt, wird von der PKV übernommen.
In der GKV sind unter anderem ein Krankenhausaufenthalt, ärztliche Behandlung oder Heilbehandlungen versichert.
Die GKV versichert, bzw. schützt die Menschen nur für das Notwendigste, die PKV dagegen schützt im Detail.
Für welche Varianten man sich im Endeffekt entscheidet, dies bleibt immer einem selbst überlassen.